Auf viele Fragen finden Sie hier eine Antwort
Anmeldung & Zugang
Der erste Monat wird nicht abgerechnet.
So haben Sie und Ihr Team Zeit, von Ihren Patienten die ersten Mobilfunkrufnummern zu erfragen und die Abläufe nach und nach im Praxisumfeld einzuführen. Die Kosten für SMS und Grundgebühr tragen wir in dieser Zeit.
In der Übersicht sehen Sie nun alle Rechnungen und können die gewünschte Rechnung als PDF-Datei mit einem Klick auf das Download-Symbol herunterladen.
Installation

Um den SMS-Versand einzurichten, führen Sie bitte folgende Schritte durch:
- Öffnen Sie Stammdaten > System > Konfiguration > Hardware > SMS-Versand innerhalb von Dentport.
- Wählen Sie im Auswahlfeld „SMS - Dienst“ bitte „dentportSMS von SUMUS Software“
- Tragen Sie im Feld „URL“ folgende URL ein: https://mein.dentportsms.de
- Tragen Sie im Feld „Key“ bitte den von uns im Zuge Ihrer Anmeldung mitgeteilten „API Key“ ein.
- Mit Klick auf den Button „Key-Check“ können Sie die Richtigkeit überprüfen.
- Im Feld „Absender“ können Sie hinterlegen, welcher Absender Ihren Patienten auf dem Mobilfunktelefon angezeigt wird. Zu empfehlen ist die Rufnummer Ihrer Praxis (im Format +4912341234567) oder Ihr Praxisname. Bitte beachten Sie, dass 16 Ziffern oder 11 Buchstaben (oder eine Kombination aus Buchstaben und Zahlen) zulässig sind.
- Sichern Sie bitte die Einstellung.
- Testen Sie den Versand, um sicherzustellen, dass die Einrichtung der Schnittstelle erfolgreich und fehlerfrei verlief. (Hierzu senden Sie bitte beispielsweise eine SMS an Ihre eigene Mobilfunkrufnummer.)
Loggen Sie sich dazu bitte auf https://mein.dentportSMS.de mit dem Benutzernamen und Passwort des Hauptzugangs ein. Den API-Key finden Sie unter: Zugang > API-Key (https://mein.dentportSMS.de/organization/apikey).
SMS: Versand & Zustellung
Beachten Sie bitte, dass wir Ihnen nur die SMS der vergangenen 60 Tage anzeigen.
So ergänzen Sie beispielsweise eine Mobilfunkrufnummer aus Österreich 067612345678 um die Landesvorwahl „0043“ oder „+43“. Die Rufnummer würde dann wie folgt lauten: 004367612345678 oder +4367612345678.
Es entstehen keine zusätzlichen Kosten für den Versand von SMS ins Ausland.
In den meisten europäischen Mobilfunknetzen gibt es keine Einschränkungen hinsichtlich der Absenderkennung oder des Inhalts Ihrer SMS, sodass Sie hier wie gewohnt Nachrichten versenden können.
In einigen Ländern außerhalb der EU ist jedoch mit Einschränkungen hinsichtlich der verwendbaren Absenderkennung und Nachrichteninhalte zu rechnen. Bei Fragen sprechen Sie uns bitte jederzeit gerne an.
Beachten Sie bitte: Bei überlangen SMS entstehen höhere Kosten. Aus technischen Gründen können mit einer SMS lediglich 160 Zeichen Text übertragen werden. Längere Mitteilungen werden in mehrere SMS aufgeteilt und versendet. Jeder einzelne Teil wird als separate Kurzmitteilung abgerechnet und beinhaltet 153 Zeichen der ursprünglichen (langen) Nachricht sowie 7 Steuerzeichen. Das Empfangsgerät setzt die Einzelteile mit Hilfe der Steuerzeichen wieder zu einem zusammenhängenden Text zusammen.
Beispiel: Ist Ihre Mitteilung 300 Zeichen lang, werden 2 SMS versendet.
"Buffered" bedeutet, dass der Netzbetreiber versucht, die SMS zuzustellen und diese zu diesem Zweck zwischengespeichert hat. Kann eine SMS nicht ausgeliefert werden und ist davon auszugehen, dass die Nummer existiert oder, die SMS wurde an ein anderes Netz übergeben und es ist noch keine Rückmeldung von dort erfolgt, wird dieser Status angezeigt.
"Nicht ausgeliefert" werden SMS, deren Zielrufnummern fehlerhaft sind, oder die binnen 3 Tagen nicht zugestellt werden konnten oder bei denen die Zustellung aus anderen - netzinternen - Gründen nicht erfolgen konnte.
"versandt" wurden SMS, die an den Netzbetreiber übergeben wurden, aber zu denen es noch keinen weiteren Status gibt. Auf "versandt" folgt im Normalfall "buffered" oder "zugestellt".
"noch kein Status" haben SMS, die in unserem Versandsystem bearbeitet werden und kurz davor stehen, an den Netzbetreiber übergeben zu werden. Diese Meldung erscheint nur für einen kurzen Augenblick, da wir die Übergabe binnen weniger Sekunden durchführen.
"ausstehend" ist ein Status, den Sie nur in ganz wenigen Ausnahmen zu Gesicht bekommen. Er sagt aus, dass die SMS noch nicht an unser internes Versandsystem übergeben wurde. Nach "ausstehend" folgt "noch kein Status", dann "versandt", ...
SMS: Empfang
Wir empfehlen dies jedoch nicht, da die Terminerinnerung unserer Meinung nach nicht den Ablauf der Terminvereinbarung ändern sollte.
Wenn der Patient seinen Termin absagen oder verschieben muss, ist es nötig, dass er sich in der Praxis meldet, um einen neuen Termin zu vereinbaren und/oder etwaige Folgetermine im selben Zuge angepasst werden. Antwortet der Patient per SMS, laufen Sie als Praxis Ihrem Patienten im schlimmsten Fall bezüglich der Terminabsprache und/oder nötigen Anpassungen von Folgeterminen hinterher.
a) Für die Antwort-Funktion stellen wir Ihnen eine eigene Rufnummer zur Verfügung, die Sie als Absenderkennung nutzen. Alle von Ihnen versendeten SMS werden mit dieser Absenderkennung versendet. Antwortet Ihr Patient, empfängt unser System diese SMS und leiten Ihnen die Nachricht als E-Mail weiter. Die monatlichen Kosten für die Bereitstellung dieser Rufnummer erfragen Sie bitte bei unserem Support.
b) Alternativ können Sie auch in dentport in den SMS-Einstellungen als Absenderkennung eine eigene Handynummer eintragen und erhalten dann die SMS auf Ihr Handy.
c) Oder Ihre Telefonanlage unterstützt den Empfang von SMS. Dann tragen Sie die Rufnummer Ihrer Praxis in Rücksprache mit Ihrem Techniker in den SMS-Einstellungen innerhalb von dentport ein.
(In den beiden letztgenannten Fällen b + c würden Sie sich die zusätzliche monatliche Gebühr sparen.)
- Das Endgerät (Telefon) muss SMS-fähig sein und entsprechend konfiguriert sein - siehe: Welche Einstellungen sind an meinem Telefon vorzunehmen, damit ich SMS im Festnetz der Telekom nutzen kann?
- Sie müssen sich für den Service anmelden - siehe: Wie melde ich mich für SMS im Festnetz der Telekom an?
In jedem Fall empfehlen wir, den für Ihre Telefonanlage zuständigen Techniker und/oder auch den Service der Telekom zu kontaktieren und um Unterstützung bei der Einrichtung zu bitten.
Textvorlagen
Wir empfehlen:
- einen kurzen und präzisen Text mit unter 160 Zeichen.
- einen Hinweis, dass Ihr Patient im Falle einer Terminabsage in der Praxis anrufen muss - um einen neuen Termin zu vereinbaren und etwaige Folgetermine anzupassen.
- die Nennung Ihrer Rufnummer im Text - so erreicht Ihr Patient Sie ohne Umwege.
Unsere Vorschläge für eine Terminerinnerung:
"Terminbestätigung für Silvana Müller: 19.08. um 16:30 Uhr. Verhindert/Fragen? Tel: 01234-567890 Viele Grüße Zahnarztpraxis Dr. Mustermann"
"Terminerinnerung Silvana Müller: 19.08. um 16:30 Uhr. Bei Verhinderung absagen unter 01234-567890 Viele Grüße Zahnarztpraxis Dr. Mustermann"
Wir empfehlen:
- einen kurzen und präzisen Text mit unter 160 Zeichen.
- laden Sie Ihre Patienten dazu ein, einen neuen Termin mit Ihnen zu vereinbaren.
- die Nennung Ihrer Rufnummer im Text - so erreicht Ihr Patient Sie ohne Umwege.
Folgend einige Vorschläge:
"Hallo Frau Müller, es ist wieder Zeit für eine Kontrolle. Rufen Sie uns bitte unter 01234-567890 an. Viele Grüße Zahnarztpraxis Dr. Mustermann"
"Lieber Patient, der nächste Vorsorge- bzw. Kontrolltermin steht an. Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter 01234-567890. Zahnarztpraxis Dr. Mustermann"
"Hallo Frau Silvana Müller, bitte vereinbaren Sie Ihren nächsten Prophylaxe-/Kontroll-Termin. Ihre Zahnarztpraxis Dr. Mustermann 01234-567890"
"Erinnerung für Martina Mustermann: Bitte vereinbaren Sie Ihren nächsten Prophylaxe-/Kontroll-Termin in Ihrer Praxis Dr. Mustermann 01234-567890"
"Liebe Patientin, bitte vereinbaren Sie einen Vorsorge- bzw. Kontrolltermin mit uns. Zahnarztpraxis Dr. Mustermann freut sich auf Ihren Anruf: 01234-567890"